Teamwork makes the dream work. In unserem Fall meint das die Träume und Ideen unserer jungen Artist:innen. Mit viel Herzblut und Engagement organisieren, unterstützen, inspirieren und trainieren unser Team bei den Camps und Auftritten unsere Jugendlichen. Viele waren oder sind selbst Teilnehmende im Circ‘ A Holix und geben nun Ihre Erfahrungen an die nächste Generation weiter.

Josephine Gehrke kam im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal mit dem Zirkus in Berührung. Bis heute trainiert sie beim CircO Hannover e.V. Um selbst in die Rolle der Trainerin zu schlüpfen, machte Josephine 2018 die ZiJuleica und ist seit dem im CircO auch als Kinder- und Jugendtrainerin tätig. Über verschiedene Disziplinen gelangte sie schließlich zur Partner- und Gruppenakrobatik sowie zum Handstand. Seit 2018 ist Josephine Teilnehmerin des Circ‘ A Holix und unterstützt nun das Team seit 2021. Zurzeit absolviert sie einen Bundesfreiwilligendienst bei den Johannitern im Rettungsdienst.
Carla Gräser begann bereits im Grundschulalter im Kinderzirkus zu trainieren. Seitdem sind der Spaß und die Faszination an zeitgenössischem Zirkus ungebrochen. Neben anderen Disziplinen, wie Seiltanz oder Vertikaltuch, blieb sie ihrer Hauptdisziplin der Partnerakrobatik treu und konnte damit bereits auf internationalen Bühnen auftreten. Seit 2014 übernahm sie die Leitung verschiedener Kinder- und Jugendzirkusgruppen und unterstützt das Team seit 2017.


Carlotta Meister weist eine langjährige Zirkuserfahrung durch den Kinder- und Jugendzirkus Bunttropfen als Artistin und Trainerin vor und ist bereits seit 2010 Mitglied im Circ‘ A Holix. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Luftakrobatik, Seiltanz und Akrobatik. Seit 2018 ist sie auch als Teamerin aktiv und ist neben der Organisation, hauptsächlich für die Sozialen Medien, Werbung und das Netzwerken zuständig. Sie hat einen Bachelor of Arts in Experimenteller Gestaltung und studiert aktuell in Osnabrück den Masterstudiengang Kunst und Kommunikation.
Charlotte Recke hat 2011 beim Schulzirkus „Halt die Luft an“ begonnen. Sie trainiert vorwiegend in den Disziplinen Seillaufen und Einrad. Seit 2021 trainiert und arbeitet als Zirkustrainerin bei der Zirkusschule Jokes. Seit 2015 ist sie als Teilnehmerin bei Circ‘ A Holix eingestiegen und ist seit 2021 Teamerin. Auch davor hat Sie das Team bereits bei der Organisation unterstützt. Aktuell studiert Charlotte den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Bremen.


Henning Wiedemann setzte schon früh mit Feuerspucken und Flowarts einen Fuß in die Zirkuswelt. Während seines Masterstudiums 2015 im Fach Bionik orientierte er sich über Jonglage weiter zur Partnerakrobatik. Mit einer Ausbildung an der Ecole du Cirque Jules Verne in Amiens, Frankreich mit dem Schwerpunkt „Main à main“ setzte er 2020/21 seinen Wunsch nach Professionalisierung in diesem Bereich in die Tat um.
Seit 2018 ist Henning Teil des Teams.
Luca Willnow schnupperte seine erste Zirkusluft beim Zirkus „Halt die Luft an“ in Göttingen. 2010 kam er zum Circ‘ A Holix mit Schwerpunkten in den Disziplinen Jonglage und Diabolo und konnte dort weitere Erfahrungen sammeln. Seit 2014 ist er im Circ‘ A Holix als Teamer aktiv. Nach seinem Masterstudium in Wirtschaftsinformatik zog es Luca nach Hannover, wo er seit 2019 Teil des Ensembles Kompanie CircO ist.


Paul Wallner ist seit 2012 als zirkuspädagogischer Trainer, Workshopleiter und Circus Performer tätig und hat seit dem in verschiedenen Kultureinrichtungen in und um Bremen herum Jugendgruppen betreut und Kursleitung sowie Showentwicklung durchgeführt. Seit 2017 ist er mit der Companie „Trio Mio“ auf Bühnen in ganz Deutschland zu sehen.
„Was ich besonders an der Zirkuswelt schätze ist seine enorme Vielseitigkeit! Ob man für die Trainingsatmosphäre, den Künstlerischen Aspekt, die Erlebnisse auf der Bühne oder für das Gruppengefühl kommt, für Alle ist etwas dabei.“
Vielen Dank auch an all die Unterstützenden, Teamer:innen, sowie ehemaligen Teamer:innen, die hier ungenannt sind.
Mehr Infos über den Circ‘ A Holix insgesamt findet ihr auch hier: Wer wir sind